Verantwortlich für diese Seite: Barbara Faiglé
Bereitgestellt: 06.03.2023
René Hirschi wurde im Pop Gottesdienst vom 5. März 2023 würdig verabschiedet.
Simon Gebs,
Der langjährige Sigrist René Hirschi, der zusammen mit seiner Frau Franziska Hirschi für die Kirche Zollikerberg, für das Kirchgemeindehaus wie auch für die Umgebung verantwortlich war, lässt sich nach gut 18 Jahren auf Ende März endgültig pensionieren.
Kirchenpflegepräsidentin Hanni Rüegg hat René Hirschi im Rahmen des Pop-Gottesdienstes vom 5.März gebührend gewürdigt und verabschiedet.
René Hirschi stand nie gerne im Rampenlicht, vielmehr setzte er sich als Gastgeber dafür ein, dass der Schnee geräumt, der Rasen gemäht, Scheinwerfer installiert sind und das Segel gesetzt ist, sowie Mikrofone und Beamer einwandfrei funktionieren. René Hirschi wurde in seiner stets freundlichen und zuvorkommenden Art allseits sehr geschätzt, ein «geht nicht» gab es bei ihm nicht, offen für Veränderungen brachte er seine Kompetenzen in Technik und Handwerk stets gerne ein.
Wir danken René herzlich für alles, was er in all den Jahren zugunsten unserer Kirchgemeinde geleistet hat und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit und viel Raum für das, was bis jetzt eher zu kurz gekommen ist.
Kirchenpflegepräsidentin Hanni Rüegg hat René Hirschi im Rahmen des Pop-Gottesdienstes vom 5.März gebührend gewürdigt und verabschiedet.
René Hirschi stand nie gerne im Rampenlicht, vielmehr setzte er sich als Gastgeber dafür ein, dass der Schnee geräumt, der Rasen gemäht, Scheinwerfer installiert sind und das Segel gesetzt ist, sowie Mikrofone und Beamer einwandfrei funktionieren. René Hirschi wurde in seiner stets freundlichen und zuvorkommenden Art allseits sehr geschätzt, ein «geht nicht» gab es bei ihm nicht, offen für Veränderungen brachte er seine Kompetenzen in Technik und Handwerk stets gerne ein.
Wir danken René herzlich für alles, was er in all den Jahren zugunsten unserer Kirchgemeinde geleistet hat und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit und viel Raum für das, was bis jetzt eher zu kurz gekommen ist.