Kultur

befragen - geniessen - erfahren
kultur (Foto: Alex Kohli)
entdeckungen.
Thematische Führungen

Aus bekannten (Zolliker) Räumen heraus aufbrechen und neue Blickwinkel entdecken.
Sakrale und profane Räume laden zur Wahrnehmung anderer, früherer, fremder Lebensräume, Lebensanschauungen und Lebensweisen ein. Die an verschiedensten Orten (in Zürich) startenden Führungen werden jährlich einem bestimmten thematischen Schwerpunkt gewidmet. Ein bis zwei Mal im Jahr

fünf sterne für z.
Sommerkulturwoche

5 Sterne – sie stehen für Ferien auf andere Art, für Genuss und Qualität.
Während der letzten Juli Woche stellen Zollikerinnen und Zolliker ihre Liebhabereien, ihre Steckenpferde, der Öffentlichkeit vor. Daheimgebliebene treffen sich im Kirchgemeindehaus Zollikerberg und geniessen dadurch ein vielfältiges Angebot. Dieses reicht von Meditation, Bewegung über Naturerlebnisse, Vorträge und Musik hin zu Stadtführungen. Einmal im Jahr


ferien 60plus.
Ferienwoche

Gemeinsam statt einsam reisen. Geniessen Sie die Geselligkeit und die gute Organisation dieser thematischen Woche mit einem abwechslungsreichen Programm und viel Raum, die Seele baumeln zu lassen. Einmal im Jahr


abendland retour .
Zolliker Studienreise

Jedes Jahr erforschen wir auf einer kulturellen Studienreise neue Wege, Orte und Plätze vor allem in Europa oder dem Nahen Osten. Wir entdecken die Schönheiten der Landschaften, Städte und Dörfer, besuchen die Kulturschätze, begegnen Menschen aus andern Religionen oder religiösen Gruppierungen, lernen die Geschichte von kulturellen Epochen kennen. Eine fundierte Reiseleitung hilft, das Erfahrene mit Wissen verschiedener Fachgebiete zu verbinden, Unbekanntes zu entdecken und Vertrautes in neuem Licht zu sehen. Zur Reise gehören gepflegte, wo möglich historische Hotels, der Genuss der jeweiligen kulinarischen Spezialitäten aber auch anregende Gespräche, religiöse Inputs und gemeinsames Singen gehören zum Angebot. Das Gesamtkunstwerk jeder Reise wird mit einem Fotoabend abgerundet. Einmal im Jahr


zum thema.
Brennpunkte des Lebens

Referat und Diskussion zu aktuellen Themen aus Ethik, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Theologie. Mit bekannten Persönlichkeiten und brennenden Fragen im Gespräch. Themen ergeben sich aufgrund von Interessen aus der Gemeinde zu konkreten Fragen. Einmal im Jahr