Taufe

Noch bevor du antworten kannst, spricht Gott dich an. Du wirst nicht einfach ins Leben geworfen, in eine kalte, harte und scheinbar sinnlose Welt hineingeboren. Gott erwartet dich hier. Du bist ihm nicht unbekannt. Du bist keine Nummer. Du trägst einen Namen.
Täufling (Foto: Lea Scherler)
Chor der Kirche Zollikon (Foto: Alex Kohli)

Bedeutung der Taufe

Die Taufe ist ein Fest. Wir feiern das neue Leben, das entstanden ist und Teil der Familie wird. Menschen werden bei der Taufe dazu aufgerufen, Verantwortung für das Kind zu übernehmen, allen voran Gotti und Götti, den Paten. Die Taufe ist Tradition, sie gehört für viele einfach dazu. Mit ihr wird das Kind Mitglied der Kirche und hat so die Möglichkeit, in dieser Kirche und der christlichen Tradition aufzuwachsen. Die Taufe bringt Gottes Ja zum Kind und zu uns allen zum Ausdruck. Gott will, dass wir lebendig sind und ein erfülltes Leben leben, davon und auch vom verheissenen ewigen Leben spricht das Taufwasser.

Weiterführende Gedanken dazu im Podcast Folgen 1-3 Heiliger Bimbam Der Familien Podcast

Taufdatum

Wir freuen uns über jedes Kind, das durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen wird.

Taufen sind im Rahmen von Sonntagsgottesdiensten möglich oder auch im kleineren Rahmen an speziellen Taufsamstagen. In der Kirchgemeinde stehen mehrere Kirchen zur Verfügung.

2023:
Samstag, 17. Juni 23, 11.00 Uhr, Pfarrerin Adelheid Jewanski, Zollikon
Sonntag, 18. Juni 23, 10.15 Uhr, Pfarrerin Diana Päpcke, Zollikerberg (mit Gospelchor)
Samstag, 1. Juli 23, 10.30 Uhr, Pfarrerin Diana Päpcke, Zollikon (im Fiire mit de Chliine)
Sonntag, 2. Juli 23, 10.15 Uhr, Pfarrerin Anne-Carolin Hopmann, Zollikon
Sonntag, 9. Juli 23, 10.00 Uhr, Pfarrerin Diana Päpcke, Zumikon
Sonntag, 9. Juli 23, 11.30 Uhr, Pfarrer Simon Gebs, Zollikon
Samstag, 18. August 23 (Chilbi Sa), 11.00 Uhr, Pfarrer Simon Gebs, Zollikon
Sonntag, 27. August 23, 10.15 Uhr, Pfarrerin Adelheid Jewanski, Zumikon
Samstag, 2. September 23, 11.00 Uhr, Pfarrerin Adelheid Jewanski, Zollikon oder Zumikon möglich
Sonntag, 3. September 23, 10.15 Uhr, Pfarrerin Adelheid Jewanski, Zumikon (Familiengottesdienst)
Samstag, 9. September 23, 11.00 Uhr, Pfarrerin Adelheid Jewanski, Zollikon oder Zumikon möglich
Samstag, 16. September 23, 11.00 Uhr, Pfarrer Simon Gebs, Zollikon
Sonntag, 24. September 23, 10.15 Uhr, Pfarrer Simon Gebs, Zollikon
Sonntag, 1. Oktober 23, 10.15 Uhr, Pfarrer Markus Werner, Zumikon
Samstag, 7. Oktober 23, 11.00 Uhr, Pfarrerin Adelheid Jewanski, Zollikon
Samstag, 14. Oktober 23, 11.00 Uhr, Pfarrerin Adelheid Jewanski, Zollikon oder Zumikon möglich
Samstag, 4. November 23, 11.00, Pfarrer Simon Gebs, Zollikon
Sonntag, 12. November 23, 10.15 Uhr, Pfarrerin Claudia Steinemann, Zollikon (Familiengottesdienst)
Samstag, 25. November 23, 11.00 Uhr, Pfarrer Simon Gebs, Zollikon

Vorschau 2024:
Sonntag, 4. Februar 24, 10.15 Uhr, Pfarrerin Claudia Steinemann, Zollikon (Familiengottesdienst)
Sonntag, 24. März 24, 10.15 Uhr, Pfarrerin Claudia Steinemann, Zollikerberg (Familiengottesdienst)

Sonntag, 16. Juni 24, 10:15 Uhr, Pfarrerin Diana Päpcke, Zollikon
Sonntag, 7. Juli 24, 10:15 Uhr, Pfarrerin Diana Päpcke, Zumikon
Sonntag, 25. August 24, 10:15 Uhr, Pfarrerin Diana Päpcke, Zollikerberg
Sonntag, 29. September 24, 10:15 Uhr, Pfarrerin Diana Päpcke, Zollikon (Familiengottesdienst)

Ablauf

Wichtige Schritte:

- Klären der Frage: Taufe ja oder nein?
- mögliches Taufdatum suchen
- rechtzeitig Kontakt aufnehmen mit der Pfarrperson, die die Taufe gestalten soll Pfarramt.
- Termin für Taufgespräch abmachen (findet i.d.R. einige Wochen vor der Taufe, wenn möglich bei der Familie Zuhause statt)
- Taufmeldung ausfüllen (s. Dokument "Taufformular") und der Pfarrperson schicken oder zum Taufgespräch mitbringen.
- Taufspruch auswählen – Der biblische Taufspruch kann von den Eltern, Paten, dem Täufling selbst oder auch der Pfarrperson ausgesucht werden – je nachdem, was passt.
Anregungen finden Sie hier: Taufspruch finden

die Taufe

Der Ablauf der Taufe selbst variiert je nach Feier.
In unserer Kirchgemeinde gibt es neben den normalen Sonntagsgottesdiensten auch Familiengottesdienste und Tauffeiern, die samstags stattfinden, in denen Kindern getauft werden können.
Im Taufteil stehen Eltern, Gotte und Götti, die Paten, mit dem Taufkind vorne.
Die Tauffragen werden gestellt, es gibt ein Gebet und es folgt die eigentliche Taufe.
Die Pfarrperson benetzt die Stirn des Kindes mit Wasser und tauft es auf den Namen des dreieinigen Gottes. Der Taufspruch, das persönliche Segenswort aus der Bibel wird dem Kind zugesprochen. Von der Kirchgemeinde bekommt das Kind als Erinnerung an die Taufe eine Taufkerze. In der Kirche selbst erinnert ein Apfelkern am Taufbaum, an die Taufe.

Das Pfarramt. steht Ihnen gerne zur Verfügung für weitere Auskünfte oder Fragen.

Dokumente