Verantwortlich für diese Seite: Armanda Danioth
Bereitgestellt: 26.01.2023
Singen
Einmal im Monat altbekannte Lieder singen.
Kaum etwas regt unser Gehirn stärker an als Musik, Melodien und das Singen.
Wer singt, stärkt seine Gesundheit – zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Einfluss des Singens auf den Körper und die Psyche beschäftigt haben.
Singen ist gesund, weil es unter anderem:
• die Immunabwehr steigert,
• das Herz-Kreislauf-System stärkt,
• die Atmung intensiviert,
• entspannend wirkt,
• Ängste lösen und
• Stress abbauen kann.
Begleitet von Monika Hildbrand oder Verena Bührer an der Gitarre.
Jeweils am Mittwoch um 14.30 Uhr im Gemeinschaftszentrum oder in der Kirche. Alle sind herzlich willkommen.
Kaum etwas regt unser Gehirn stärker an als Musik, Melodien und das Singen.
Wer singt, stärkt seine Gesundheit – zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Einfluss des Singens auf den Körper und die Psyche beschäftigt haben.
Singen ist gesund, weil es unter anderem:
• die Immunabwehr steigert,
• das Herz-Kreislauf-System stärkt,
• die Atmung intensiviert,
• entspannend wirkt,
• Ängste lösen und
• Stress abbauen kann.
Begleitet von Monika Hildbrand oder Verena Bührer an der Gitarre.
Jeweils am Mittwoch um 14.30 Uhr im Gemeinschaftszentrum oder in der Kirche. Alle sind herzlich willkommen.
Die nächsten Termine
28.06.2023 Hab ein Lied auf den Lippen
30.08.2023 Hab ein Lied auf den Lippen
27.09.2023 Hab ein Lied auf den Lippen
25.10.2023 Hab ein Lied auf den Lippen
29.11.2023 Hab ein Lied auf den Lippen
30.08.2023 Hab ein Lied auf den Lippen
27.09.2023 Hab ein Lied auf den Lippen
25.10.2023 Hab ein Lied auf den Lippen
29.11.2023 Hab ein Lied auf den Lippen