Verantwortlich für diese Seite: Anne-Carolin Hopmann
Bereitgestellt: 21.03.2023
«Vier Blickwinkel auf die Passionsgeschichte»
Jeweils mittwochs, 8. /15. / 22. / 29. März 2023
19.45 – 21.15 Uhr
Reformiertes Kirchgemeindehaus Zollikerberg
08. März 2023: Markus
15. März 2023: Matthäus
22. März 2023: Lukas
29. März 2023: Johannes
Leitung:
Pfarrerin Anne-Carolin Hopmann
Jeweils mittwochs, 8. /15. / 22. / 29. März 2023
19.45 – 21.15 Uhr
Reformiertes Kirchgemeindehaus Zollikerberg
08. März 2023: Markus
15. März 2023: Matthäus
22. März 2023: Lukas
29. März 2023: Johannes
Leitung:
Pfarrerin Anne-Carolin Hopmann
Anne-Carolin Hopmann,
Mut zur Vielfalt ist ein beeindruckendes Merkmal der frühen Christen.
Sie bildeten keineswegs eine homogene Gruppe und nahmen gleich vier im Detail sehr unterschiedliche Erzählungen über Jesu Leben, Sterben und Auferstehen in die Sammlung ihrer heiligen Schriften auf.
Die Reihe «Bibel: faszinierend – irritierend» widmet sich im März den unterschiedlichen Erzählperspektiven der Evangelien am Beispiel der biblischen Passionsgeschichten.
Mit theologischen Inputs, vor allem aber im Gespräch mit den Teilnehmenden wird erkundet, welchen Sinn die Evangelisten jeweils in Jesu Tod am Kreuz sahen – und wie wir diese Texte heute verstehen.
Sie bildeten keineswegs eine homogene Gruppe und nahmen gleich vier im Detail sehr unterschiedliche Erzählungen über Jesu Leben, Sterben und Auferstehen in die Sammlung ihrer heiligen Schriften auf.
Die Reihe «Bibel: faszinierend – irritierend» widmet sich im März den unterschiedlichen Erzählperspektiven der Evangelien am Beispiel der biblischen Passionsgeschichten.
Mit theologischen Inputs, vor allem aber im Gespräch mit den Teilnehmenden wird erkundet, welchen Sinn die Evangelisten jeweils in Jesu Tod am Kreuz sahen – und wie wir diese Texte heute verstehen.