Verantwortlich für diese Seite: Barbara Faiglé
Bereitgestellt: 08.03.2023
Werke von W. A. Mozart
Sonntag, 2. April, 17.00 Uhr, Kirche Zollikon
Jasmine Vollmer (Harfe & Orgel), Isabelle Weymann (Querflöte)
Jonathan Allen (Violine), Daniel Kagerer (Violine)
Mila Krasnyk (Viola), Lev Sivkov (Violoncello)
Eintritt frei- Kollekte
Sonntag, 2. April, 17.00 Uhr, Kirche Zollikon
Jasmine Vollmer (Harfe & Orgel), Isabelle Weymann (Querflöte)
Jonathan Allen (Violine), Daniel Kagerer (Violine)
Mila Krasnyk (Viola), Lev Sivkov (Violoncello)
Eintritt frei- Kollekte
Jasmine Vollmer,
Am traditionellen Palmsonntagskonzert werden in diesem Jahr ausschliesslich Werke von Wolfgang Amadeus Mozart im Mittelpunkt stehen.
Das Adagio & Rondo KV 617 in c-Moll wurde ursprünglich für Glasharmonika und Streichquartett geschrieben. Bei uns wird es von Harfe und Streichern interpretiert, da die Harfe wie kaum ein Instrument an den sanften Klang der Glasharmonika erinnert.
Im Andantino aus dem berühmten Flöten-Harfen Kon-zert KV 299 gesellt sich zu Harfe und Streichern auch noch die lyrische Querflöte.
Anschliessend wird das festliche Andante in C K315 für Querflöte und Streicher und Basso continuo auf der Truhen-Orgel erklingen.
Zum Abschluss erklingt eine Auswahl aus den 17 Kirchensonaten von W.A. Mozart, interpretiert von Orgel, Streichern und Querflöte.
Freuen Sie sich auf ein klassisch-festliches Konzert an diesem fröhlichen Feiertag mitten in der Passionszeit.
Geniessen Sie Mozarts wohltuend tröstliche und wunderschöne Melodien, zart und leich gespielt von Flöte, Harfe, Orgel und Streichquartett.